Catfish-Divers

Tauchen => Tauchfragen;Fragen rund um's Tauchen / Equipment => Thema gestartet von: Obi am 30. November 2008, 20:47:04

Titel: Bleiabwerfen, wer hat's schonmal getan ?!?
Beitrag von: Obi am 30. November 2008, 20:47:04
Hi zusammen,

mich würds mal interessieren wer von euch schonmal wirklich sein Blei abgeworfen hat?

Ich hab ja schon ein paar Mal mitbekommen das Taucher ihr Blei, unfreiwillig, freigelassen haben, aber das jemand schonmal im Ernstfall Blei abgeworfen hätte habe ich noch nie mitbekommen.

Von daher würd's mich mal interessieren ob ihr das schonmal musstet bzw. ob ihr mal in ner Situation dabei wart bei der jemand mal sein Blei abwerfen musste.
Titel: Re: Bleiabwerfen, wer hat's schonmal getan ?!?
Beitrag von: Melli am 30. November 2008, 21:34:43
Ich! Im Kurs!  ;D

Ok, Scherz beiseite - ja, ich habs sozusagen von meinem Buddy mal "fast" abgeworfen. (Wir hatten aber genügend helfende Hände beisammen, die das Blei getrennt vom Buddy an Land gebracht haben). Wäre ich alleine gewesen und hätte mir keiner das Blei abgenommen, würde es aber wahrscheinlich am EchingerWeiher-Grund schlummern ;).

Wir waren zu fünft unterwegs im Echinger Weiher, drei Buddy`s mit denen ich schon oft getaucht bin und ein Buddy, der zum ersten Mal im Kaltwasser getaucht ist. Dieser Buddy und ich haben geführt, die anderen drei hinterher.

Irgendwo mitten im See, ist mein Buddy plötzlich auf den Boden gesunken und hat dauernd versucht sein Jacket aufzublasen - irgendwie war plötzlich ein ganzes Blasengewirr um uns rum. Zuerst hab ich an einen Abblaser gedacht und bin von hinten an den Buddy ran, hab ihn am Ventil gegriffen (und gesehen dass es den Inflatorverschluss rausgehauen hat - d.h. die Luft, die er reingepumpt hat, ist genau so wieder aus dem Jacket rausgeblasen)  und die andere Buddy`ne hat ihn vorne gegriffen und so sind wir zu dritt aufgestiegen.

An der Oberfläche hab ich ihm zuerst gesagt, dass er sich an mir festhalten soll (er hatte ziemlich Abtrieb und keinen Trocki) und nebenbei haben wir dann das Blei "abgeworfen" (sprich, die Buddy`ne und ich habens mit ans Ufer genommen und die Jungs haben den Buddy rausgebracht).

Mein Fazit war: Unterwasser kann ich es mir eigentlich kaum vorstellen, Blei abwerfen zu müssen - allerdings bin ich auch kein Freund von festgeschraubten Blei, ich will (zumindest theoretisch) im Hinterkopf haben, dass ich mein Blei (oder einen Teil davon) abwerfen könnte, wenn ich es will.

An der Oberfläche kann es (wie bei uns damals) durchaus vorkommen, dass es sinnvoll ist, das Blei abzuwerfen.
Titel: Re: Bleiabwerfen, wer hat's schonmal getan ?!?
Beitrag von: abgesoffen am 30. November 2008, 22:33:26
Servus,

absichtlich abgeworfen habe ich bis jetzt kein Blei.
Bis jetzt habe ich mal eine einzige Bleitasche, natürlich mit Blei verloren. Die ist irgendwann, ich habe es nicht einmal gemerkt irgendwo im Bereich Paradies im Starnberger in die Tiefe geglitten. Erst als ich aufgetaucht bin und gemerkt habe, daß ich trotz leerem Jacket einen Hang nach oben habe ist es mir aufgefallen, daß da was fehlt.

Gruß
der abgesoffene :-)
Titel: Re: Bleiabwerfen, wer hat's schonmal getan ?!?
Beitrag von: doernchen am 30. November 2008, 22:42:00
Ich habe noch nie abwerfen müssen oder miterlebt, dass jemand abgeworfen hat.

Es gab nur einmal eine Situation mit meinem ersten eigenen Trocki. Ich hatte im Kurs den einen Trocki an, renne danach in den Laden und kaufe mir gleich diesen Trocki. Was ich nicht wusste: der Kurstrocki hatte 7mm, der neugekaufte 5,5mm. Also ab ins wasser mit der aus dem Kurs gewohnten Menge Blei. In Allmannshausen etwas rausgepaddelt, Luft aus dem Inflator gelassen und wie ein Stein nach unten gesaust. Das ging so schnell, da konnte man gar kein Blei mehr abwerfen.
Auf jeden Fall hatte mein Buddy (und Ehegatte) viel zu lachen, als ich auf allen vieren wieder aus dem Wasser rausgekrabbelt bin.

Ansonsten, beim "normalen" Tauchen hatte ich eher die Probleme, dass ich gegen tauchgangsende Steine sammeln gegangen bin, um unten zu bleiben. Kurstechnisch kann ich schon ein paar Problemchen unter Wasser beheben, ich muss nicht besonders schnell nach oben, ist viel zu gefährlich.
Theoretisch habe ich noch getrenntes Blei - teils verschraubt, und noch etwas in den Bleitaschen, aber ich kann mir keine Situation vorstellen, wo ich Blei abwerfen müsste.
Diesen PADI-Sicherheitsgedanken habe ich mir abgewöhnt.  ;)
Titel: Re: Bleiabwerfen, wer hat's schonmal getan ?!?
Beitrag von: Melli am 01. Dezember 2008, 09:43:04

*grins* na das mit dem Steinesammeln kenn ich auch irgendwoher ;).

Aber wegen dem Bleiabwurf - angenommen, wir haben einen Halbtrockentaucher (also kein seperates Auftriebssystem (Trocki) vorhanden), dann ists doch sinnvoll, wenn derjenige nicht sein ganzes Blei "verbaut hat", oder?

Ich meine, jetzt grad in solchen Sitiuationen an der Oberfläche....
Mein Buddy war damals total aufgeregt (ist ja auch verständlich in der Situation, beim ersten See-TG) und hat sich ziemlich in mir verkrallt - d.h. es wäre schon schwierig geworden, ihn alleine rauszubringen, wenn er selbst Abtrieb hat.

Ich glaub nicht unbedingt, dass das was mit Padi-Sicherheitsgedanken zu tun hat (soweit ich weiß, übt das ja nicht nur Padi), aber - falls wirklich sowohl der Inflator vom Jacket ausfällt (das hab ich selbst schon 3x erlebt - bei Dirk, bei meinem Buddy im Echinger und sogar bei meinem eigenen Jacket) und auch der Inflator vom Trocki......(ok, weit hergeholt, dass beides passiert - ich weiß ;), aber zumindest theoretisch möglich) - dann will ich einfach die Möglichkeit haben, den Großteil vom Blei abwerfen zu können. Da hab ich im Zweifelsfall lieber die Chance, dass ich (schwer)verletzt oben ankomme, als für immer unten zu bleiben ;).

Aber wie gesagt - hauptsächlich sehe ich den Vorteil im Bleiabwurf in Notsituationen an der Oberfläche.
Titel: Re: Bleiabwerfen, wer hat's schonmal getan ?!?
Beitrag von: Obi am 01. Dezember 2008, 10:31:46
Stimmt, bei mir ist zwar nicht der Inflator ausgefallen, aber ein Jacketventil hat dauerabgeblasen.

Damit war's das dann mit Auftrieb. Zum Glück gings dann aber auch ohne Bleiabwurf.

Aber ich denke wenn'de, wie damals im Echinger, einen halbpanischen Taucher hast, der am Boden liegt und den Du sonst nicht gescheit hochbekommst hat's schon seine Vorteile das Blei loszuwerden.

Titel: Re: Bleiabwerfen, wer hat's schonmal getan ?!?
Beitrag von: Kurt am 01. Dezember 2008, 10:32:58
ich hab mal einer total verpanikten Tauchschülerin auf 8m den Bleigurt abgenommen. War die letzte Möglichkeit, sie hatte ihren Automat ausgespuckt und voll eingeatmet. Tja, da gings halt ziemlich schnell nach oben.

Selber hab ich mal im Roten Meer mein Blei an der Oberfläche geschmissen. Ich war ziemlich weit abgetrieben und der Tarierschlauchhalter am Jacket war abgerissen.

/. Edit
Hör doch mal auf immer auf PADI rumzuhacken. Lies dir die gängigen CMAS Verbandsregeln über Bleiabwurf durch...
Titel: Re: Bleiabwerfen, wer hat's schonmal getan ?!?
Beitrag von: Dieter am 01. Dezember 2008, 15:13:00
Hab ich noch nie gebraucht.

Den Sicherheitsgurt im Auto habe ich ebenfalls noch nie gebraucht.

Ist für mich jetzt aber kein Grund, auf Schnellabwurfmöglichkeit oder Sicherheitsgurt zu verzichten. Siehe Erfahrungen anderer Taucher und Autofahrer.

Schnellabwurfmöglichkeit und Sicherheitsgurt sind schließlich ein seit Jahrzehnten bewährter Sicherheitsstandard, auch wenn neuerdings gewisse Tauchpropheten glauben, dass dies nicht mehr zeitgemäß wäre.

Gruß, Dieter
Titel: Re: Bleiabwerfen, wer hat's schonmal getan ?!?
Beitrag von: Kurt am 01. Dezember 2008, 17:32:07
ich glaube das liegt daran, dass immer noch viele einfach die total unterschiedlichen Disziplinen Sporttauchen und Technisches Tauchen immer wieder durcheinanderbringen.

Wenn du technisch tauchst, tauchst du mit verschraubtem Blei weil auftauchen durch die langen Aufstiegszeiten einfach tödlich wäre.

Beim Sporttauchen tauchst du innerhalb der Nullzeitgrenzen und dort ist ein Schnellabwurfsystem die letzte Möglichkeit um lebend an die rettende Oberfläche zu kommen.

Das mit den Propheten unterstütze ich voll und ganz Dieter. Ist halt echt rattengeil mit tollem Equipment zu posen.
Titel: Re: Bleiabwerfen, wer hat's schonmal getan ?!?
Beitrag von: Melli am 01. Dezember 2008, 21:21:42
Nana, nicht streiten ;)

Ich persönlich bin ja auch nicht zu 100% der PADI-Vertreter/Befürworter (größtenteils finde ich PADI aber gut). Ich bin der Meinung, dass es an anderen Tauchorganisationen genauso viel / wenig zu mäkeln gibt - ich seh das alles sehr "organisationsneutral" und suche mir das raus, was am besten zu mir passt)

Allerdings sehe ich technisches Tauchen und Sporttauchen auch nicht so streng voneinander getrennt - ich denke, dass auch Sporttaucher sich gewisse Sachen (egal ob Taucharten, Tauchgangsplanung oder Ausrüstungsteile) aus dem Tech-Bereich aneignen können, ohne gleich vollends in die Schiene zu wechseln.

Ich finde, dass hier nichts durcheinandergebracht wurde und nach meiner Erfahrung tauchen lange nicht alle Tekkies mit V-Weights (Zumindest der Hauptanteil meiner Tec-BuddyŽs taucht ohne).

Ich sehe ehrlich gesagt auch nicht, dass irgendeiner hier im Thread mit irgendwelchem Equipment post, oder?
(Falls du den Satz "allgemein" gemeint hast, geb ich dir allerdings recht - "Poser" gibts leider überall.... egal ob Sporties oder Tekkies).

Titel: Re: Bleiabwerfen, wer hat's schonmal getan ?!?
Beitrag von: doernchen am 01. Dezember 2008, 22:21:18
Hör doch mal auf immer auf PADI rumzuhacken. Lies dir die gängigen CMAS Verbandsregeln über Bleiabwurf durch...

tut mir fürchterlich leid, ich habe seinerzeit PADI gelernt und deswegen ist's für mich der PADI-Sicherheitsgedanke.

Wenn's dich tröstet, tauch-Anfängern würde ich immer wieder PADI ans Herz legen, weils einfach ein schöner Einstig ist  ;)
Titel: Re: Bleiabwerfen, wer hat's schonmal getan ?!?
Beitrag von: Dieter am 02. Dezember 2008, 09:56:28
Bleiabwerfen UW sollte ein Sporttaucher in der Nullzeit normalerweise auch nicht tun, weil, wenn auch keine Dekospops erforderlich, ein Bleiabwurf zu einem übermäßig schnellen Aufstieg führen würde.

Ein gut tarierter Taucher kann einen Aufstieg doch bereits mit ein oder zwei kräftigen Flossenschlägen einleiten.

Der Bleiabwurf sollte wohl eher bei einer Notsituation an der OF durchgeführt werden, beispielsweise hoher Seegang, defektes Jacket etc.

Gruß, Dieter
Titel: Re: Bleiabwerfen, wer hat's schonmal getan ?!?
Beitrag von: Melli am 02. Dezember 2008, 10:27:45
Der Bleiabwurf sollte wohl eher bei einer Notsituation an der OF durchgeführt werden....

Ja, das sehe ich genauso, uns hats auf jeden Fall damals im Echinger geholfen, das Blei abzulegen.
Titel: Re: Bleiabwerfen, wer hat's schonmal getan ?!?
Beitrag von: Obi am 02. Dezember 2008, 10:45:50
Naja, das würde ich so nicht sagen.

Ich hatte im Urlaub ja mal ein Leihjacket, bei dem ein Schnellablassventil undicht war. So wie Du Luft in's Jacket gepumpt hast isses auch wieder raus gegangen. Der Auftrieb war dementsprechend gleich null.

Wenn Du dann noch überbleit bist und Dich in ner entsprechenden Tiefe aufhälst, glaub ich kann Dich das schonmal dazu veranlassen etwas Gewicht loszuwerden.

Bei mir ging's damals zum Glück ohne, weil ich nicht so tief und auch nicht überbleit war. Es war halt nur ne ziemliche Strampelei wieder hochzukommen.

Titel: Re: Bleiabwerfen, wer hat's schonmal getan ?!?
Beitrag von: Bluediver am 02. Dezember 2008, 21:08:50
Padi, CMAS, was soll das eigentlich?
Welche Rolle spielt es bei welchem Verband ich meine Ausbildung mache. Tatsache ist wenn die Ausbildung richtig vermittelt wird spielt es keine Rolle wo und was ich bin.
Ich selber habe so ziemlich alle Verbände durchgemacht und habe bei beiden Seiten schlechte Ausbildung gesehen wie man sie nicht machen bzw. vermitteln sollte.
Denn es hat eine Zeit gegeben da haben Tauchschulen nur das Geld gesehen und sonnst nix.
Also gibt es für mich egal welcher Verband es ist gute und schlechte Tauchschulen, basta
Titel: Re: Bleiabwerfen, wer hat's schonmal getan ?!?
Beitrag von: Kurt am 02. Dezember 2008, 21:59:55
ich hab übrigens nicht auf die cmas geschimpft, sondern wollte nur drauf verweisen, das ALLE RecreationalDive Systeme, und da gehört die cmas auch dazu. Den Bleiabwurf vorsehen.

Ich verweise nochmal auf den ersten Post von mir und bleibe dabei, dass man Äpfel nicht mit Birnen vergleichen sollte.

Ausserdem bin ich froh dass meine rudimentären Anfängerkenntnisse gewürdigt wurden. Ich geh auch die nächsten zweitausend Tauchgänge auf Anfängerniveau gerne und mit viel Spass tauchen :).

Ich bin übrigens auch cmas TL**. Wollt ich nur mal am Rande erwähnen.  :-X
Titel: Re: Bleiabwerfen, wer hat's schonmal getan ?!?
Beitrag von: Melli am 02. Dezember 2008, 23:35:33

Jetzt hätte ich in dem Zusammenhang nochmal eine Frage:

Wir habens ja weiter vorne schon erwähnt, dass oft von Tekkies fest verschraubtes Blei verwendet wird.

Wo sind die Vorteile darin und gibts Nachteile?

Für mich ist ein Vorteil klar erkennbar: es kann kein Blei "versehentlich" UW verloren gehen

Und ein Nachteil: Wenn man es loswerden will (weil kaputtes Jacket, Notfall, entkräfteter Buddy.....usw.), kriegstes nicht los.

Gibts noch Vor-/Nachteile?
Titel: Re: Bleiabwerfen, wer hat's schonmal getan ?!?
Beitrag von: Kurt am 03. Dezember 2008, 00:19:31
ne.

Die Denkweise die dir in der Tekki Ausbildung eingetrichtert wird. Ist die, das es keine rettende Oberfläche mehr gibt.

z.b.

Wenn du 30 Minuten auf 50m tauchst und dir beim Aufstieg auf 30m der Reissverschluss am Trocki platzt. Dann bist du im Walchensee auf jeden Fall tot.

Du kannst dir nur aussuchen ob du am Dekounfall oder an Unterkühlung sterben willst. Damit du aber in deiner Panik, es könnte ja doch noch irgendwie eine Lösung für dein tödliches Problem geben, nicht dein Blei abwirfst und hochschiesst, was deinen sicheren Tod bedeuten würde, werden die Gewichtssysteme fest mit dem Equipment verbunden.

Nachteil der an den Flaschen befestigten Systeme ist das hohe Gewicht im Rücken, vor allem an der OF.

Genau aus obigen Gründen soll mir mal ein Sporttaucher, aber bitte auf professioneller Basis, erklären warum es Sinn macht, wenn man um sein Leben zu retten nur das Blei abwerfen braucht, auf diesen Vorteil verzichten sollte?
Ich rede hier auch nicht von Pseudodives mit 2-3Minuten Deko aufm Computer. Da lacht meine israelische Navytabelle nämlich nur...  O0
Titel: Re: Bleiabwerfen, wer hat's schonmal getan ?!?
Beitrag von: abgesoffen am 03. Dezember 2008, 07:18:17
Fest montiertes Blei hat, wie Du ja schon geschrieben hast den Vorteil, daß es afu der einen Seite sicher am Mann bleibt, und auf anderer Seite ein unüberlegter Abwuf so nicht möglich ist.

"Mobiles" Blei hat halt den Vorteil, daß man es erst kurz vor dem Tauchen aufnehmen kann und so die gesamte Belastung des Körpers an Land reduzieren kann.

Persönlich nutze ich "Mobiles" Blei. Aufbewahrt wird es in nach oben zu öffnende, fest montierte Taschen am Jacket. Somit ist ein einfaches abwerfen nicht möglich.


Tec-Taucher, welche mir bis jetzt über den Weg gelaufen sind nutzen vielmals Jackets mit Doppelblase. Wenn man dann noch Trocken tauchen geht hat man drei voneinander fast unabhängige Systeme. Da hat man dann nur ein Problem, wenn die Lust ausgeht :-)
Titel: Re: Bleiabwerfen, wer hat's schonmal getan ?!?
Beitrag von: Kurt am 03. Dezember 2008, 08:47:17
hehe. ich bewundere echt Leute wie euch, die sich freiwillig länger als 60 min bei diesen Wassertemperaturen um diese Jahreszeit sowas öfter als 1x antun.

Meinen letzten technischen hab ich an der Baron Gautsch getan und da war der Aufstieg einfach nur genial.

Das warme Wasser hat meine Blase allerdings dann extrem strapaziert...
Titel: Re: Bleiabwerfen, wer hat's schonmal getan ?!?
Beitrag von: Nessie am 03. Dezember 2008, 09:01:09


Wenn du 30 Minuten auf 50m tauchst und dir beim Aufstieg auf 30m der Reissverschluss am Trocki platzt. Dann bist du im Walchensee auf jeden Fall tot.


Hi Kurt,

ich glaube das wird nicht reichen. Da muss schon der Walchenseescherenwolpertinger vorbeikommen und Dir den ganzen Anzug vom Leib schneiden.  ;D

In dem Zusammenhang hätte ich aber mal eine andere Frage.  ::)
Wieviel Auftrieb kann man so maximal mit den Flossen erzeugen?

Ciao Jens
Titel: Re: Bleiabwerfen, wer hat's schonmal getan ?!?
Beitrag von: Kurt am 03. Dezember 2008, 09:41:28
keine Ahnung Jens. Ich werds mal testen.

Titel: Re: Bleiabwerfen, wer hat's schonmal getan ?!?
Beitrag von: Dieter am 03. Dezember 2008, 11:40:21
Zitat von Kurt:

hehe. ich bewundere echt Leute wie euch, die sich freiwillig länger als 60 min bei diesen Wassertemperaturen um diese Jahreszeit sowas öfter als 1x antun.

Es gibt kein kaltes Wasser, nur schlechte Trockis.

Gruß, Dieter
Titel: Re: Bleiabwerfen, wer hat's schonmal getan ?!?
Beitrag von: Melli am 03. Dezember 2008, 12:22:20
keine Ahnung Jens. Ich werds mal testen.


Aus 50 Meter?
......das ist mutig ;) ;)


Ich glaub, ich hätte die Frage nach dem festgeschraubten Blei nochmal ein bißerl differenzieren sollen.

Ok, beim Durchschießen von 50 Meter an die Oberfläche bei einer Grundzeit von 30 Minuten ists wahrscheinlich wirklich wurscht, ob du Blei abwirfst oder nicht (obwohl - die Hoffnung würde für mich hier auch zuletzt sterben.....und ich würds eher probieren, als freiwillig mich zu den Wracks im Walchensee zu legen ;)).

Aber es schwören ja auch ganz viele Taucher (ich sag jetzt hier bewusst nicht Tekkies) auf V-Weights, obwohl sie nur kürzere Dekozeiten machen (sprich, bei denen wäre -wenn alle Stricke reißen- es vielleicht die allerletzte Rettung das Blei abzuwerfen...).
Und hier würde mich mal der Vorteil interessieren von V-Weight.

Ich finde es ja grundsätzlich auch recht positiv, wenn man das Blei nicht mehr versehentlich verlieren kann (obwohl es mir *toitoitoi* noch nicht passiert ist), aber irgendwie überwiegen für mich noch die Nachteile von festveranktertem Blei. (Blei kann nicht ggf. separat zum See gebracht werden, kein Notfall-Abwurf  möglich - auch nicht an der Oberfläche)
Titel: Re: Bleiabwerfen, wer hat's schonmal getan ?!?
Beitrag von: abgesoffen am 03. Dezember 2008, 12:28:37
Eine generelle Aussage über den zu erziehlenden Flossenvortrieb kann man nicht treffen. Es ist ja abhängig von den Flossen und von der Person selber.

Könnten wir ja mal spaßeshalber probieren :-)
Titel: Re: Bleiabwerfen, wer hat's schonmal getan ?!?
Beitrag von: Dieter am 03. Dezember 2008, 15:10:41
Blei sollte so am Körper verteilt werden, dass eine optimale Trimmung erzielt wird, d.h. beim Schweben eine angenehme und normale Lage im Wasser erreicht wird. Wenn ein Taucher nicht richtig ausgetrimmt ist, muss er immer dagegen arbeiten, was den Luftverbrauch erhöht und zu Überanstrengung in der Tiefe mit daraus resultierender Vereisung eines LA führen kann.

Richtige Trimmung ist normalerweise nur möglich, wenn relativ viel Blei vorne plaziert wird.

Versehentliches Verlieren ist übrigens auch ein häufiges Problem. Da empfiehlt es sich beispielsweise insbesondere bei Verwendung eines Trockis, das Blei auf mehrere Systeme zu verteilen.

Gruß, Dieter
Titel: Re: Bleiabwerfen, wer hat's schonmal getan ?!?
Beitrag von: Doc am 03. Dezember 2008, 15:23:14
Richtige Trimmung ist normalerweise nur möglich, wenn relativ viel Blei vorne plaziert wird.
Nope. Ich hab kein einziges Gramm Blei vorne, never ever. Ok, keine Regel ohne Ausnahme: Anfänger-Ausbildung, wenn ich im Sportjacket unterwegssein muß. Aber bei den Doppelpacketen V- oder P-Weight, und im Urlaub Trimblei auf den Flaschengurten, um das Drecksauftriebverhlaten dieser bescheuerten 80er Alus auszugleichen.

Doc
Titel: Re: Bleiabwerfen, wer hat's schonmal getan ?!?
Beitrag von: Kurt am 03. Dezember 2008, 16:45:06
jo, mittlerweilen pack ich mir auch einen Bleigurt um die Flasche. Diese Alutanks nerven ohne Ende und meine Trimmbleitaschen werden auch immer voller.

So ganz vorne find ich den Zug von den Bleitaschen mittlerweilen eher unangenehm.

Ich hab aber nur soviel Blei vertrimmt, dass ich beim Abwurf der Bleitaschen immer noch positiven Auftrieb erzeuge.

Ausser beim 3mm da hab ich dann ein Problem...
Titel: Re: Bleiabwerfen, wer hat's schonmal getan ?!?
Beitrag von: Wurzl am 03. Dezember 2008, 17:54:03
Eine generelle Aussage über den zu erziehlenden Flossenvortrieb kann man nicht treffen. Es ist ja abhängig von den Flossen und von der Person selber.
Könnten wir ja mal spaßeshalber probieren :-)

Also mir wurde von meiner TL gesagt, ich solle etwas vorsichtiger sein mit meinen Flossen, da ich so viel Kraft in den Beinen habe, das ich abgehe wie ne Rakete
Hat Melli ja auch schon mal gemerkt, als ich im Plansee nach oben mußte und ich die Füsse nicht stillhalten konnte, bzw. mir dies enorm schwer viel ...


@all
Ich trag auch das meiste Blei vorne in meinen Bleitaschen, aber ich hab mir mittlerweile angewöhnt (nicht im süsswasser, weil wir hier ja stahltanks haben) in Ägypten mit den Alutanks, auch noch ein Blei an die Flasche zu machen, da der auftrieb immens ecklig ist, wenn du noch was guggen willst und es zieht dich nach oben ...

abwerfen hab ich gelernt, sollte man blei vorwiegend an der oberfläche, unter wasser ist eigentlich jedes jacket geeignet 2 leute nach oben zu bringen
zumindest ist meines dafür geeignet ... und ich hab es während meines rescue so oft üben müssen und machen müssen, weil meine TL sich auch noch richtig schwer gemacht hat, mit blei (zusätzlich rein, kann ja auch mal ein schwerer mann dein buddy sein) und luft raus (jacket defekt geübt) das ich ganz schön ackern musste (ich mag meine freundin, aber da hätte ich sie echt am liebsten ertränkt) und dabei erkennt man auch genau, wann schluß ist mit den möglichkeiten ...

ich kann das leider net so gut schriftlich erklären, aber ich denke ihr versteht mich auch so ...

wenn net fragt einfach ;-)))