• 05. Februar 2025, 12:52:15
• Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
Neuigkeiten: Die Catfish-Divers sind wieder da :-)
 

Sitemap

Mitglieder
  • Mitglieder insgesamt: 221
  • Latest: antrens
Stats
  • Beiträge insgesamt: 39054
  • Themen insgesamt: 3794
  • Online Today: 147
  • Online Ever: 556
  • (15. Mai 2024, 05:21:10)
Benutzer Online
Users: 0
Guests: 118
Total: 118

Seit 22.09.08

Rankpro.de

Das Forum für Taucher und Nichttaucher

      

Aktuelle Termine (Tauchtreffen/Stammtische etc.) der Catfish-Divers:

Zukünftige Geburtstage: Ivanuht (45), WarrenAbinc (44), muuAbrag (48)

Autor Thema: Fußblei beim Trockentauchen  (Gelesen 8414 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline abgesoffen

  • Global Moderator
  • Flusstaucher
  • *****
  • Beiträge: 767
  • Bitte nicht füttern!
    • Profil anzeigen
  • Ausbildung: AOWD, Nitrox
  • TG:: > 270
  • Vorname: Georg
Fußblei beim Trockentauchen
« am: 17. März 2008, 22:10:20 »
Servus,

mich würd mal interessieren, wer alles Fußblei verwendet. Und mit wieviel ihr ins Wasser get. Auf der einen Seite hört man, man braucht keins, nur Anfänger benutzen es, aber auf der anderen Siete benutzen auch viele Profis das Gewicht am Fuß.

Gruß
Georg

Offline Obi

  • Administrator
  • UW-Paparazzi
  • *****
  • Beiträge: 4317
    • Profil anzeigen
    • Catfish-Divers
  • Ausbildung: PADI AOWD, Nitrox, EFR
  • TG:: 180+
  • Vorname: Dirk
Re: Fußblei beim Trockentauchen
« Antwort #1 am: 17. März 2008, 22:13:15 »
Also ich benutze keins, weil für halbtrocken isses Quatsch aber Melli hat es mal benutzt.

Ich sag ihr mal ob sie was dazu schreiben kann. Sie hat nämlich inzwischen auch damit
aufgehört.
All give some, some give all...
-              __
            _  | |
       <""""`""""//""""XXXXX:::::::::::::l-==O-==O-==O-==O-==O-==O
         ####//--,==>
        ###'{     |'I

Offline Melli

  • Administrator
  • Dauertaucher
  • *****
  • Beiträge: 8487
    • Profil anzeigen
    • Catfish-Divers
  • Ausbildung: PADI Rescue Diver + Nitrox
  • TG:: 640 +
  • Vorname: Melanie
Re: Fußblei beim Trockentauchen
« Antwort #2 am: 17. März 2008, 22:40:51 »

Hi Georg,

ich glaub beim Fußblei scheiden sich wirklich die Geister - ich kenne sowohl Anfänger, als auch "Profis", die mit Fußblei tauchen und ich kenne wiederum Anfänger und "Profis" die Fußblei kategorisch ablehnen.

Ich hab mir mal welches geleistet (geleistet ist hier wohl der richtige Ausdruck - schweinsteuer war das *g*), allerdings nicht um damit Trocki-zu-tauchen, sondern das war zu der Zeit als ich noch Halbtrocken unterwegs war und gerade mein Wing neu hatte.

Ich hatte in der ersten Zeit mit dem Wing ziemlich Probleme - es war halt total ungewohnt, dass mich mein Jacket dermaßen in die "waagrechte" zieht, dass ich das Gefühl hatte, dass meine Füße immer über mir schweben.
Deshalb hab ich mir 2x 750 Gramm Fußblei gekauft.

Ich bin ganz gut damit zurecht gekommen, habs auch nie groß gespürt oder gar als unangenehm empfunden. Aber als ich im Ilsesee mein eines Fußblei mal verloren hab (mein Buddy hats aber bemerkt), wars mir irgendwie zu doof.

Inzwischen verwende ich es schon noch - allerdings als "normales" Blei in den Bleitaschen. Das ist sozusagen meine "Winterbebleiung" (Im Sommer 8 Kilo im Trocki und im Winter 9,5 Kilo im Trocki (damit ich im Winter mehr Luft in den Trocki lassen kann und es wärmer wird ;)).

Meinen Trocki bin ich aber von Anfang an ohne Fußblei getaucht - macht für mich wenig Unterschied, da der Trocki relativ knapp sitzt, habe ich auch kein Problem mit "Luft in den Beinen"  ;)

Aber da ich grundsätzlich beim Eqiupment immer für "leben und leben lassen" bin - sprich, jeder soll das Equipment tauchen, das ihm gefällt und mit dem er sich wohl fühlt - würde ich jetzt niemandem raten auf das Fußblei zu verzichten oder extra welches zu kaufen.
><(((°> ><(((°> <°)))>< <°)))><

Liebe Grüße!
Melli

**Ich bin nicht klein - ich bin ein Konzentrat!! :P**



><(((°> ><(((°> <°)))>< <°)))><

Blubb

  • Gast
Re: Fußblei beim Trockentauchen
« Antwort #3 am: 19. März 2008, 10:27:12 »
Hallo Ihr!!

Als ich mit Trockentauchen begonnen habe, fand ich Fußblei ganz sinnvoll und habŽs auch benutzt! Ohne dem Fußblei hättŽs mir anfänglich die Füße schon immer ganz schön nach oben gezogen. Waren glaub ich so 0,5 - 1 KG pro Fuß. Mittlerweile brauch ichŽs aber nicht mehr.

Offline CarbonDiver

  • Bergsee-Forscher
  • ***
  • Beiträge: 350
  • Bodensee
    • Profil anzeigen
Re: Fußblei beim Trockentauchen
« Antwort #4 am: 20. März 2008, 21:50:03 »
also ich habe lange mit je 1 kg fußblei je fuß getaucht. jetzt ist es mir zu schwer. ob ich mit 0,5kg oder ohne tauche, muß ich erst noch ausprobieren, mittlerweile geht es auch ohne recht ordentlich.

als ich wegen defekter halsmanschette mal leihweise einen seemann trilaminat getaucht bin, stand ich wie ein strichmännchen mit fußblei im wasser.

hängt also davon ab, welcher anzug, füßlinge, flossenabtrieb etc.

Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren von Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir weggehen... (Albert Schweitzer)

Gast

  • Gast
Re: Fußblei beim Trockentauchen
« Antwort #5 am: 21. März 2008, 17:24:07 »
Hallo,

dieses ist so ein Thema..

Zitat
ich glaub beim Fußblei scheiden sich wirklich die Geister - ich kenne sowohl Anfänger, als auch "Profis", die mit Fußblei tauchen und ich kenne wiederum Anfänger und "Profis" die Fußblei kategorisch ablehnen.

Welche Vorteile ergeben sich:
- Füsse ziehen nicht mehr nach oben
- keine unangenehme Lage
- vezicht auf evtl./ständiger Notfall (Rolle)

Nachteile:
- teuer
- zusätzliches Blei an den Füssen, bedeutet mehr Arbeit - dadurch grösserer Luftverbrauch
- hängen bleiben
- noch ein-zwei Teile mehr
- noch mehr Teile, die man zuhause- oder am See vergessen kann
- was, wenn ich eins verliere?

Wenn ich so überlege, gibt es mehr Nachteile- wie Vorteile.

Wenn man jetzt überhaupt nicht drauf verzichten kann dann......
gehe man in ein Baumarkt, kauft sich ein Stück Blei (1-2mm dick) schneide sich in der passenden Form (Einlegesohlen) raus,
klebt die Kanten schon mit Isolierband ab (damit keine scharfen Kanten mehr vorhanden sind) und stecke dies in den Trocki.
Somit hat man fast alle Nachteile abgehandelt, bis auf "mehr Arbeit und den Luftververbrauch".
Vorausgesetzt, es ist noch Platz in den Füsslingen?!?!?!
 ..... und es sieht immer noch nach Profi aus ;D

Eine andere Lösung ist, man kaufe sich sogenannte "GATOR WRAPS/CALF WRAPS", dieses sehen so  zum Beispiel so aus:
http://www.cavedive.eu/katalog.php?k=4
Haben den Vorteil, kein Blei mehr an den Füssen und keine Arbeit/Luftverbrauch......
Diese werden oft für das Höhlentauchen verwendet, weil ein Höhlentaucher, oft mit den Händen am Boden ist (Leine verlegen) und die Füsse oben sein MÜSSEN, da sonst keine Sicht mehr vorhanden wäre.

Und noch einen ....
andere Flossen. Es hat schon seinen Grund, warum die Tecki, alle diese schweren Gummiflossen an haben. Dafür sollte man aber schon ein wenig trainieren.

Eine noch bessere LÖSUNG: Flaschen und Blei so positionieren, dass man eine saubere Trimmung erhält und ganz viel üben.

Somit kann man auf das Zeug oben verzichten, spart Geld und Zeit und kann die offenen Ressource, mit Tauchen verbringen. ;)

Gruss

Divebuby

« Letzte Änderung: 21. März 2008, 17:38:57 by Divebuby »

Offline Alex

  • Bergsee-Forscher
  • ***
  • Beiträge: 316
    • Profil anzeigen
Re: Fußblei beim Trockentauchen
« Antwort #6 am: 25. März 2008, 08:04:09 »
Servus!

Habe auch mit Fußblei angefangen, jeweils 1 Kilo pro Bein. FandŽs aber eigentlich eher unangenehm. Die Wasserlage war schlecht, und bei jedem Flossenschlag muss man das Blei mitbewegen. Mittlerweile bin ich dazu übergegangen mir mit einem Klettband knapp über dem Knöchel die Trockistiefel eng zu schnüren, damit ich nicht rausrutsche. Dazu fülle ich nur soviel Luft in den Anzug, dass er nicht zwickt und tariere über das Jacket. Funktioniert prima und taucht sich (für mich) um Welten besser als mit Fußblei.

 

Shoutbox

Last 8 Shouts:

LewisSkepe

28. Dezember 2024, 18:58:23

LewisSkepe

28. Dezember 2024, 17:44:27

LewisSkepe

28. Dezember 2024, 15:43:35

LewisSkepe

28. Dezember 2024, 15:32:46

LewisSkepe

28. Dezember 2024, 10:53:12

LewisSkepe

28. Dezember 2024, 09:08:25

LewisSkepe

27. Dezember 2024, 21:15:18
<a href=https://t.me/backlink_master>discovered currently not indexed issue</a>
=ddad=

Show 50 latest

User heute online

Wetter

WetterOnline
Das Wetter für
München
Mehr auf wetteronline.de