• 05. Februar 2025, 17:49:02
• Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
Neuigkeiten: Die Catfish-Divers sind wieder da :-)
 

Sitemap

Mitglieder
  • Mitglieder insgesamt: 221
  • Latest: antrens
Stats
  • Beiträge insgesamt: 39055
  • Themen insgesamt: 3795
  • Online Today: 156
  • Online Ever: 556
  • (15. Mai 2024, 05:21:10)
Benutzer Online
Users: 0
Guests: 142
Total: 142

Seit 22.09.08

Rankpro.de

Das Forum für Taucher und Nichttaucher

      

Aktuelle Termine (Tauchtreffen/Stammtische etc.) der Catfish-Divers:

Zukünftige Geburtstage: Ivanuht (45), WarrenAbinc (44), muuAbrag (48)

Autor Thema: Wer taucht nach DIR-Standards?  (Gelesen 23954 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Andi

  • Teichtaucher
  • **
  • Beiträge: 184
    • Profil anzeigen
Re: Wer taucht nach DIR-Standards?
« Antwort #60 am: 09. Oktober 2008, 22:28:21 »
hmm, ich lade gerne wieder einmal zu den DDU-DEMO-Days ein !  ;)
Nach dem Motto --> User helfen Usern  :)
Vielleicht wird es 2009 noch etwas größer.
Mal sehen was man so hinbekommt.

Weitere Hobbies: Canon EOS 40D
DEEP-DOWN-UNDER - my favorite place

Offline Melli

  • Administrator
  • Dauertaucher
  • *****
  • Beiträge: 8487
    • Profil anzeigen
    • Catfish-Divers
  • Ausbildung: PADI Rescue Diver + Nitrox
  • TG:: 640 +
  • Vorname: Melanie
Re: Wer taucht nach DIR-Standards?
« Antwort #61 am: 09. Oktober 2008, 22:31:58 »
Ich glaub, da wär ich glatt dabei  ;) ;)
><(((°> ><(((°> <°)))>< <°)))><

Liebe Grüße!
Melli

**Ich bin nicht klein - ich bin ein Konzentrat!! :P**



><(((°> ><(((°> <°)))>< <°)))><

Offline Hiasl

  • Bergsee-Forscher
  • ***
  • Beiträge: 307
    • Profil anzeigen
Re: Wer taucht nach DIR-Standards?
« Antwort #62 am: 09. Oktober 2008, 22:32:06 »
Nächster Aspekt:
(der bei mir zum nächsten Augenöffner wurde)

die Tanklampe!

Wer mit Trocki taucht hat evt. Anfangs gewisse Schwierigkeiten, eine entspannte ruhige horizontale Lage einzunehmen (mir ging's jedenfalls so). Eine schwere Handlampe mit z.B. 1kg Abtrieb brachte das fragile Gleichgewicht vollends durcheinander. Wenn ich nach vorne leuchtete, kippte ich weg.
Also weg damit, zur Tanklampe umgebaut, und siehe da: egal wo ich hinleuchte, es macht nix. Der Tank am rechten Bauchgurt ist nicht mehr zu spüren und die Signale der Lampe auf meinem linken Hangelenk kommen zackig und gut verständlich rüber. Und eine Verstau-Möglichkeit für den langnen Schlauch ergibt sich automatisch --> siehe einen meiner früheren Posts.

Mein Fazit:
Die ganze Sache wird einfacher, geradliniger und un-umständlicher  ;)

Offline Melli

  • Administrator
  • Dauertaucher
  • *****
  • Beiträge: 8487
    • Profil anzeigen
    • Catfish-Divers
  • Ausbildung: PADI Rescue Diver + Nitrox
  • TG:: 640 +
  • Vorname: Melanie
Re: Wer taucht nach DIR-Standards?
« Antwort #63 am: 09. Oktober 2008, 22:35:05 »

Was die Tanklampe angeht hast du meine vollste Zustimmung!
Ich hab zwar grundsätzlich keine Probleme mit dem Gleichgewicht und meiner Handlampe, aber ich find sie halt unwahrscheinlich "klobig" und bei längeren Tauchgängen auch schwer in der Hand.

......wenn da nicht der Preis wäre  :-\ :-[
><(((°> ><(((°> <°)))>< <°)))><

Liebe Grüße!
Melli

**Ich bin nicht klein - ich bin ein Konzentrat!! :P**



><(((°> ><(((°> <°)))>< <°)))><

Offline Andi

  • Teichtaucher
  • **
  • Beiträge: 184
    • Profil anzeigen
Re: Wer taucht nach DIR-Standards?
« Antwort #64 am: 09. Oktober 2008, 22:36:22 »
Ich glaub, da wär ich glatt dabei  ;) ;)

vielleicht bekomme ich diesmal ein paar Shops die verschiedenste Ausrüstung stellen her ?


@Melli
Im Lotto-Jackpot sind gerade 8Mio drin  ;)
Weitere Hobbies: Canon EOS 40D
DEEP-DOWN-UNDER - my favorite place

Offline Melli

  • Administrator
  • Dauertaucher
  • *****
  • Beiträge: 8487
    • Profil anzeigen
    • Catfish-Divers
  • Ausbildung: PADI Rescue Diver + Nitrox
  • TG:: 640 +
  • Vorname: Melanie
Re: Wer taucht nach DIR-Standards?
« Antwort #65 am: 09. Oktober 2008, 22:39:01 »
Das wär schon cool, wenn sich Shops beteiligen würden...!

*lach* gibs zu, du hast schon Lotto gespielt!!

So, ich werd mich jetzt mal schön langsam in mein Bettchen verabschieden (hat nicht Bine was in Eurem Chat von Thriller erzählt, der grad läuft? *grübel*)

Ich wünsch Euch ein gutes Nächtle!

.....morgen gehts zum Lotto-spielen  ;)
><(((°> ><(((°> <°)))>< <°)))><

Liebe Grüße!
Melli

**Ich bin nicht klein - ich bin ein Konzentrat!! :P**



><(((°> ><(((°> <°)))>< <°)))><

Offline Hiasl

  • Bergsee-Forscher
  • ***
  • Beiträge: 307
    • Profil anzeigen
Re: Wer taucht nach DIR-Standards?
« Antwort #66 am: 09. Oktober 2008, 22:47:31 »
Da hätte ich ja beinahe im Eifer des Gefechtes etwas übershen:

Ich hätte aber nochmal eine DIR-Ausrüstungs-Frage:

Bei den DIR-konformen Flaschen werden ja die Standfüße abgebaut, richtig?
Wofür ist das gut?
An dieser Sache hägen sich viele Leute gerne auf. ;)

Betroffen sind allerdings nur die Flaschen des Rückengerätes. Und das hat den einfachen Grund, dass es am Schrittgurt der Backplate einen hinteren D-Ring gibt, an dem z.B. Das Spool oder die Boje/Hebesack angeklipst werden (bei fortgeschritteneren Anwendungen: leere Stages, Backup-Scooter etc.). Damit ich da locker rankomme, sollten keine Standfüße an den Flaschen sein. Das ist evt. eine akademische Sache, aber was solls. Über Wasser behindern die fehlenden Standfüße jedenfalls nicht, im Gegenteil.

Jedenfalls gilt hier die Direktive: alles, was nur über Wasser der Bequemlichkeit oder dem Komfort dient, unter Wasser aber nutzlos und evt. störend sein könnte, kommt weg.

Thema Tanklampe und Kosten:

hier möchte ich auf diesen Link verweisen
http://forum.deep-down-under.de/magic_viewtopic.php?f=56&t=210
Die Fotos müsste ich allerdings neu hosten, seh ich grade :oops:
« Letzte Änderung: 09. Oktober 2008, 22:52:52 by Hiasl »

Offline Melli

  • Administrator
  • Dauertaucher
  • *****
  • Beiträge: 8487
    • Profil anzeigen
    • Catfish-Divers
  • Ausbildung: PADI Rescue Diver + Nitrox
  • TG:: 640 +
  • Vorname: Melanie
Re: Wer taucht nach DIR-Standards?
« Antwort #67 am: 09. Oktober 2008, 22:53:49 »

Ok, ich bin im Bilde - Dankeschön  :59:
Hätt mich doch auch irgendwie gewundert, wenn das Stromlinienförmige oder das Hängenbleiben wirklich der Grund gewesen wäre.....

Über Wasser behindern die fehlenden Standfüße jedenfalls nicht, im Gegenteil.

Zumindest nicht, wenn man zum Zusammenbauen eine Rentnerleiter hat, wo die Flaschen nicht umfallen können ;).

Und eins muss ich zugeben: Es schaut scho besser aus, wenn ein Doppelpaket keine Standfüße hat (da kommt jetzt wieder mein weiblicher Blick zum Vorschein ;))
><(((°> ><(((°> <°)))>< <°)))><

Liebe Grüße!
Melli

**Ich bin nicht klein - ich bin ein Konzentrat!! :P**



><(((°> ><(((°> <°)))>< <°)))><

Offline Hiasl

  • Bergsee-Forscher
  • ***
  • Beiträge: 307
    • Profil anzeigen
Re: Wer taucht nach DIR-Standards?
« Antwort #68 am: 09. Oktober 2008, 22:57:33 »
Und eins muss ich zugeben: Es schaut scho besser aus, wenn ein Doppelpaket keine Standfüße hat (da kommt jetzt wieder mein weiblicher Blick zum Vorschein ;))

Rule # 1:
Gotta look cool!

;) ;) ;)

Offline Obi

  • Administrator
  • UW-Paparazzi
  • *****
  • Beiträge: 4317
    • Profil anzeigen
    • Catfish-Divers
  • Ausbildung: PADI AOWD, Nitrox, EFR
  • TG:: 180+
  • Vorname: Dirk
Re: Wer taucht nach DIR-Standards?
« Antwort #69 am: 09. Oktober 2008, 23:07:22 »
OkiDoki, das mit der Schlauchlänge verstehe ich jetzt so einigermassen. Ob's wirklich 2,10m sein müssen ist jedem seine Sache, aber die Grundidee dahinter ist immerhin schonmal klar.

Was mich jetzt noch interessieren würde ist warum man die 'Bömmel' von den Schnellablässen abmacht?
Angeblich weil man sich damit verfangen kann, ich hab das aber bisher noch nie gehört dass das jemand geschafft hätte.
Ich denke mir halt, wenn ich ein Problem mit dem Jacket habe und sich das Ding daueraufpustet komm ich doch nie im Leben schnell genug dazu das Jacket abzublasen wenn ich erst nach den dünnen Schnürchen suchen muss. Oder wie seht ihr das?
All give some, some give all...
-              __
            _  | |
       <""""`""""//""""XXXXX:::::::::::::l-==O-==O-==O-==O-==O-==O
         ####//--,==>
        ###'{     |'I

Kurt

  • Gast
Re: Wer taucht nach DIR-Standards?
« Antwort #70 am: 09. Oktober 2008, 23:18:46 »
ja obi, dann quetsch dich mal durch ne enge höhle oder durch ein wräckchen, dann macht das sinn mit den bömmelchen...

je enger und scharfkantiger, desto enger und stromlinienförmiger muss das equip sein.

prost

Offline Hiasl

  • Bergsee-Forscher
  • ***
  • Beiträge: 307
    • Profil anzeigen
Re: Wer taucht nach DIR-Standards?
« Antwort #71 am: 09. Oktober 2008, 23:25:29 »
Was mich jetzt noch interessieren würde ist warum man die 'Bömmel' von den Schnellablässen abmacht?
Angeblich weil man sich damit verfangen kann, ich hab das aber bisher noch nie gehört dass das jemand geschafft hätte.
Ich denke mir halt, wenn ich ein Problem mit dem Jacket habe und sich das Ding daueraufpustet komm ich doch nie im Leben schnell genug dazu das Jacket abzublasen wenn ich erst nach den dünnen Schnürchen suchen muss. Oder wie seht ihr das?
Das hab ich mich Anfangs auch gefragt.

Nach ein bissl Übung ist das "Schnürl" genau so gut bedienbar wie der der "Bommel".

Und Du kannst nirgendwo hängenbleiben.

Das Ventil ist extra auf der Innenseite angebracht, damit nix reinfallen und es verklemmen kann. --> Wracktauchen z.B.

Daher auch kein Schnellablass am "Inflator-Knie".

Für den Freiwasser-Taucher sicherlich irrelevant, aber warum sollte man sich umgewöhnen sollen? ;)
« Letzte Änderung: 09. Oktober 2008, 23:29:29 by Hiasl »

Kurt

  • Gast
Re: Wer taucht nach DIR-Standards?
« Antwort #72 am: 10. Oktober 2008, 07:03:15 »
was für eine Lampe war dass denn das du glei vornüber kippst?

Eine Strassenlaterne?

lol

Offline abgesoffen

  • Global Moderator
  • Flusstaucher
  • *****
  • Beiträge: 767
  • Bitte nicht füttern!
    • Profil anzeigen
  • Ausbildung: AOWD, Nitrox
  • TG:: > 270
  • Vorname: Georg
Re: Wer taucht nach DIR-Standards?
« Antwort #73 am: 10. Oktober 2008, 07:23:50 »
Bezüglich der Schlauchlängen bekommt Längen von 70 cm bis 350 cm nahezu jede Zwischenlänge. Insgesamt 15 Längen stehen zur Verfügung, da ist bestimmt die Richtige für jeden dabei.(Sofern er nicht gelb sein muß)

Und zum Probieren - so viel kosten die Schläuchchen ja auch nicht.

Aber nun habe ich auchmal ne Frage bezüglich Blei. Daß Bleigewichte in Y-Form zwischen den Flaschen verwendet wird ist mir inne, aber wird nur diese Variante genutzt oder wie wird das restliche Gewicht verstaut? Bleitaschen am Wing, oder "normaler" Bleigurt um die Hüfte?

Offline Hiasl

  • Bergsee-Forscher
  • ***
  • Beiträge: 307
    • Profil anzeigen
Re: Wer taucht nach DIR-Standards?
« Antwort #74 am: 10. Oktober 2008, 08:23:53 »
was für eine Lampe war dass denn das du glei vornüber kippst?

Eine Strassenlaterne?
Fast ;-)
Es handelte sich um eine MB-Sub DL512, 12V*5Ah NiCd 50W Halogen. Über Wasser 4,5kg schwer, unter Wasser 1kg Abtrieb.
Das ist natürlich schon ein dicker Brocken und inzwischen veraltet. Aber auch die modernen kleinen Lampen haben einen Akku und wiegen etwas und müssen in der Handgehalten werden, so ein Lampenkopf hingegen wiegt fast nix und klemmt auf dem Handrücken, so dass die Hand frei bleibt.

Zitat
Aber nun habe ich auchmal ne Frage bezüglich Blei. Daß Bleigewichte in Y-Form zwischen den Flaschen verwendet wird ist mir inne, aber wird nur diese Variante genutzt oder wie wird das restliche Gewicht verstaut? Bleitaschen am Wing, oder "normaler" Bleigurt um die Hüfte?
Normalerweise reicht ein V-Weight zwischen den Flaschen bzw. zwei Bleistangen seitlich am Single-Tank-Adapter, evt. zusätzlich ein sog. P-Weight im Falz der Backplate. Es gibt auch (sogar abwerfbare (!)) Bleitaschen zum Auffädeln auf den Bauchgurt.
Und ich glaube mich erinnern zu können, dass ich einmal in Kroatien auf dem Weg zur Varese einen GUE-Ausbilder gesehen habe, der ein Bleistück seitlich (wohl an einem Bleigurt) trug.
« Letzte Änderung: 10. Oktober 2008, 08:29:13 by Hiasl »

 

Shoutbox

Last 8 Shouts:

LewisSkepe

28. Dezember 2024, 18:58:23

LewisSkepe

28. Dezember 2024, 17:44:27

LewisSkepe

28. Dezember 2024, 15:43:35

LewisSkepe

28. Dezember 2024, 15:32:46

LewisSkepe

28. Dezember 2024, 10:53:12

LewisSkepe

28. Dezember 2024, 09:08:25

LewisSkepe

27. Dezember 2024, 21:15:18
<a href=https://t.me/backlink_master>discovered currently not indexed issue</a>
=ddad=

Show 50 latest

User heute online

Wetter

WetterOnline
Das Wetter für
München
Mehr auf wetteronline.de