• 05. Februar 2025, 18:54:10
• Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
Neuigkeiten: Die Catfish-Divers sind wieder da :-)
 

Sitemap

Mitglieder
  • Mitglieder insgesamt: 221
  • Latest: antrens
Stats
  • Beiträge insgesamt: 39055
  • Themen insgesamt: 3795
  • Online Today: 156
  • Online Ever: 556
  • (15. Mai 2024, 05:21:10)
Benutzer Online
Users: 0
Guests: 153
Total: 153

Seit 22.09.08

Rankpro.de

Das Forum für Taucher und Nichttaucher

      

Aktuelle Termine (Tauchtreffen/Stammtische etc.) der Catfish-Divers:

Zukünftige Geburtstage: Ivanuht (45), WarrenAbinc (44), muuAbrag (48)

Autor Thema: Fragen rund um den Kompass  (Gelesen 4733 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Melli

  • Administrator
  • Dauertaucher
  • *****
  • Beiträge: 8487
    • Profil anzeigen
    • Catfish-Divers
  • Ausbildung: PADI Rescue Diver + Nitrox
  • TG:: 640 +
  • Vorname: Melanie
Fragen rund um den Kompass
« am: 25. August 2008, 12:02:25 »
@DDU-Andi: sorry, ich musste Dir die Frage mal klauen --> ich fand sie super und da ich selbst nicht grad der Kompass-Spezialist bin, würd mich mal interessieren, was unsere User dazu sagen ;)


ALSO:


Mich würde auch mal interessieren:

- Welchen Kompass habt ihr?
- Kommt ihr gut damit zurecht?
- Seid ihr allgemein gut im Kompass-Navigieren?
- Verwendet ihr ihn regelmäßig in den Seen?

__________________________________________________

Ich leg mal vor:

- Ich hab einen No-Name Arm-Kompass, der aber inzwischen an einem Retractor hängt

- Zurechtkommen tu ich theretisch recht gut damit.....aber (nächste Frage)

- ich bin eigentlich ein ziemlich schlechter Navigierer. Ein Kumpel (TT-Andi) hat mir mal anhand
von einem ganz netten Merk-Sprüchlein (Eselsbrücke) gezeigt, wie ich mir den Kompass immer so einstelle, dass ich wieder an "mein" Ufer zurückfinde......und danach navigiere ich schon seit über 4 Jahren  ;).

- Im Starnberger (Allmannshausen) tauche ich komplett ohne Kompassnavigation und nur mit Umgebungsnavigation (is ja auch mein "Hausriff" ;)), aber in den kleinen Seen (Echinger, Langwieder, Ilsesee) oder in fremden Seen benutze ich ihn regelmäßig....meistens sogar einigermaßen erfolgreich ;).

Jetzt seid ihr dran!
« Letzte Änderung: 25. August 2008, 12:05:46 by Melli »
><(((°> ><(((°> <°)))>< <°)))><

Liebe Grüße!
Melli

**Ich bin nicht klein - ich bin ein Konzentrat!! :P**



><(((°> ><(((°> <°)))>< <°)))><

Wurzl

  • Gast
Re: Fragen rund um den Kompass
« Antwort #1 am: 25. August 2008, 14:45:02 »
Also ich hab einen sogenannten Handy-Kompass von Mares - hängt an einem Retraktor

und ja ich benutze ihn regelmäßig, hatte auch ein Navigationspecality und im Rescue mußte ich auch bis zum bitteren Ende suchmuster mit kompass navigieren

also ich für meinen teil halte mich nicht für ein navi-genie, aber zurückfinden tu ich allemal wieder ...
wenn mir vorher jemand sagt - das ich fürs navi zuständig bin .. *ggg*

ansonsten bin ich gern auch mal hinten an schwimmer *gg* ist soooo schön wenn man nur nach fischis guggen muß z.b. im Ilse ...

PS: ich hab auch an meinem Computer noch nen Kompass dran aber den find ich gar nicht toll, weil er auch schwer abzulesen ist (weil der schlauch etwas kurz ist (luftintegriert) und er dadurch leicht verhackt)

Offline Nessie

  • Lagunenschnorchler
  • ***
  • Beiträge: 1152
    • Profil anzeigen
    • Meine Safaries
Re: Fragen rund um den Kompass
« Antwort #2 am: 25. August 2008, 19:30:47 »
Hi Melli,

ich habe einen Kompass fürs Handgelenk.
Eine Marke steht nicht drauf nur Swiss Made ;D

Der Kompi hat mir in Mauritius die besten Dienste beim AOWD geleistet.

Jedoch schaue ich auch gerne zur Sonne oder orientiere mich bei guter Sicht
an der Unterwasserlandschaft.
Im Starni oder an anderen Stellen mit steilen Hängen lasse ich ihm gleich draußen.

Einen Re-Traktor  habe ich nicht dafür ne Fahrerlaubnis für Trecker ;)

Ciao Jens

Offline Melli

  • Administrator
  • Dauertaucher
  • *****
  • Beiträge: 8487
    • Profil anzeigen
    • Catfish-Divers
  • Ausbildung: PADI Rescue Diver + Nitrox
  • TG:: 640 +
  • Vorname: Melanie
Re: Fragen rund um den Kompass
« Antwort #3 am: 25. August 2008, 20:25:12 »
Einen Re-Traktor  habe ich nicht dafür ne Fahrerlaubnis für Trecker ;)

Da siehste mal, Jens......der Re-Traktor ist ein Trecker mit Rückwärtsgang  :53: :20:

Dankeschön für Eure Antworten bisher.....bin mal auf die nächsten gespannt!!
><(((°> ><(((°> <°)))>< <°)))><

Liebe Grüße!
Melli

**Ich bin nicht klein - ich bin ein Konzentrat!! :P**



><(((°> ><(((°> <°)))>< <°)))><

Maren

  • Gast
Re: Fragen rund um den Kompass
« Antwort #4 am: 25. August 2008, 21:25:41 »
Hallo,
also ich habe einen D7 von Suunto an der Konsole und wenn er nicht verhakt, was er neuerdings zweimal getan hat und wie ich höre passiert das anderen auch gerne mal mit dem D7, aber wenn er nicht verhakt, bin ich sehr zufrieden damit.
Hatte gerade vergangenes Wochenende zwei Advanced-Open-Water-Schüler, die ja auch navigieren mussten und sie benutzten auch den D7 und kamen schön rum um ihr Viereck.

Zum Gag peilten wir eine selbst gesetzte Boje an aus etwa 100 Meter Entfernung. Ich dachte ja, wir würden das Seil nie finden bei den miesen Sichtverhältnissen im Steinberger See, aber siehe da: Wir trafen das Seil und fanden die Boje. Wir waren alle richtig stolz!

Ich habe immer einen Kompass dabei und nehme auch immer eine Peilung Richtung Land oder Boot ehe ich meinen Tauchgang beginne. Das habe ich mir so angewöhnt, ist besonders nützlich bei neuen Tauchplätzen.
Natürlich benutze ich den Kompass nicht permanent, schon gar nicht, wenn die Unterwassertopographie glasklar ist (Steilwand) oder ähnliches bzw. wenn ich den Tauchplatz gut kenne.
Je schlechter die Sichtverhältnisse, desto wohler fühle ich mich, wenn ich zusätzlich zur natürlichen Navigation eine Kompasspeilung habe. 1000-prozentig ist die selten, aber doch eine recht gute Orientierung.

Schöne Grüße,

Maren

Offline Kachelschrubber

  • Flusstaucher
  • ***
  • Beiträge: 822
  • Ich habe Schiss beim Schwimmen, drum tauche ich
    • Profil anzeigen
    • die Kachelschrubber
Re: Fragen rund um den Kompass
« Antwort #5 am: 01. September 2008, 13:24:14 »
Also ich hab irgend so ein uralt Ding in der 3er-Konsole..d.h. ich muß Fini umdrehen.. ist auf der Rückseite. Bisher hatte ich mich noch nie mit Kompass befasst...
Zum ersten mal letzten Samstag am Echinger.. da hab ichs versucht weil mein Buddy noch nie dort war. Trotz ohne Sehhilfen konnt ich den Kompass mit +5,5 erkennen.. grins... es war ja hell genug bei strahlendem Sonnenschein.
Ne muß sage für'n Anfang war das ganz OK... Einmal allerdings hat mich das Teil doch glatt um 90° belogen.. aber ein Blick noch oben (Sonnenstand) und es war klar wo's lang ging
Tauchen im Sommer - Curling im Winter - Motorradfahren wenn's nicht eisig ist - Musik machen geht aber immer

Offline abgesoffen

  • Global Moderator
  • Flusstaucher
  • *****
  • Beiträge: 767
  • Bitte nicht füttern!
    • Profil anzeigen
  • Ausbildung: AOWD, Nitrox
  • TG:: > 270
  • Vorname: Georg
Re: Fragen rund um den Kompass
« Antwort #6 am: 05. September 2008, 11:32:02 »
Ich hab einen Sounto D7. Hängt an nem Re-Traktor. Dabei hab ichihn unterwasser selten, was hin und wieder schlecht war :-D


Offline Obi

  • Administrator
  • UW-Paparazzi
  • *****
  • Beiträge: 4317
    • Profil anzeigen
    • Catfish-Divers
  • Ausbildung: PADI AOWD, Nitrox, EFR
  • TG:: 180+
  • Vorname: Dirk
Re: Fragen rund um den Kompass
« Antwort #7 am: 24. März 2009, 12:28:37 »
So, ich hole das Thema einfach mal nach oben weil ich mir endlich auch einen Kompass anschaffen will.

Anscheinend sind die Dinger ja nicht so Teuer, die Frage ist nur welcher.
Gibt es da eurer Meinung nach Dinge auf die ich beim Kauf eines Kompass achten sollte, oder kann man da einfach jeden nehmen der einem über den Weg läuft?  ;)
All give some, some give all...
-              __
            _  | |
       <""""`""""//""""XXXXX:::::::::::::l-==O-==O-==O-==O-==O-==O
         ####//--,==>
        ###'{     |'I

Offline abgesoffen

  • Global Moderator
  • Flusstaucher
  • *****
  • Beiträge: 767
  • Bitte nicht füttern!
    • Profil anzeigen
  • Ausbildung: AOWD, Nitrox
  • TG:: > 270
  • Vorname: Georg
Re: Fragen rund um den Kompass
« Antwort #8 am: 24. März 2009, 13:41:43 »
Abgesehen von den elektronischen hat der D/ von Sounto den größten Neigungswinkel. Preislich liegt er gut im Mittelfeld. Ihn gibt es als Armbandmodell, welches auch duch entfernen des Armbandes und einstecken des Retraktor zum Jojo-Kompas umgebaut werden kann. Wie schon gesagt, ich bin mit dem sehr zu frieden (wenn ich ihn dabei habe :-))

Offline Hiasl

  • Bergsee-Forscher
  • ***
  • Beiträge: 307
    • Profil anzeigen
Re: Fragen rund um den Kompass
« Antwort #9 am: 24. März 2009, 13:46:51 »
Suunto SK7, am rechten Arm, mit zwei Gummischnürl statt Armband befestigt.
Letzteres nicht deshalb, weil das bei DIR so sein muss, sondern weil ich ihn so ohne Gezerre abnehmen und in die Hand nehmen kann zum peilen und weil an den Gummischnürln ein Doppelender geparkt werden kann, z.B. beim Boje-schießen.

Wurzl

  • Gast
Re: Fragen rund um den Kompass
« Antwort #10 am: 24. März 2009, 14:19:30 »
mein mares-handy (das teil heißt wirklich so)
hat um die 30 Euro gekostet ..
ich schau mal daheim noch auf den kassenbon

Offline Bluediver

  • Bachschnorchler
  • ***
  • Beiträge: 654
  • ~ unvergessen ~
    • Profil anzeigen
    • Catfishdivers
Re: Fragen rund um den Kompass
« Antwort #11 am: 24. März 2009, 14:25:01 »
mein mares-handy (das teil heißt wirklich so)
hat um die 30 Euro gekostet ..
ich schau mal daheim noch auf den kassenbon
Ah ein Unterwassertelefon ja eine Frau braucht das ;D :53:

Wurzl

  • Gast
Re: Fragen rund um den Kompass
« Antwort #12 am: 24. März 2009, 14:26:57 »
bernd du bisst sooooo doooooofffff  :53: :53: :53:

ausserdem sollst du frauli net dauernd ärgern ...

HIER ist von KOMPASS die rede und net vom telefonieren ,,,,

:20: :20: :20:

Offline Bluediver

  • Bachschnorchler
  • ***
  • Beiträge: 654
  • ~ unvergessen ~
    • Profil anzeigen
    • Catfishdivers
Re: Fragen rund um den Kompass
« Antwort #13 am: 24. März 2009, 14:31:05 »
bernd du bisst sooooo doooooofffff  :53: :53: :53:

ausserdem sollst du frauli net dauernd ärgern ...

HIER ist von KOMPASS die rede und net vom telefonieren ,,,,

:20: :20: :20:

Na wenn Frau schon antwortet

fiona

  • Gast
Re: Fragen rund um den Kompass
« Antwort #14 am: 24. März 2009, 15:50:35 »
Suunto SK7, am rechten Arm, mit zwei Gummischnürl statt Armband befestigt.
Letzteres nicht deshalb, weil das bei DIR so sein muss, sondern weil ich ihn so ohne Gezerre abnehmen und in die Hand nehmen kann zum peilen und weil an den Gummischnürln ein Doppelender geparkt werden kann, z.B. beim Boje-schießen.

Dito :) - ich finds superpraktisch, hatte zum Anfang meinen Kompass auch an einem Retraktor und ich muss sagen, dass Teil hat auf ebay doch glatt noch 14 ? gebracht  ;)

 

Shoutbox

Last 8 Shouts:

LewisSkepe

28. Dezember 2024, 18:58:23

LewisSkepe

28. Dezember 2024, 17:44:27

LewisSkepe

28. Dezember 2024, 15:43:35

LewisSkepe

28. Dezember 2024, 15:32:46

LewisSkepe

28. Dezember 2024, 10:53:12

LewisSkepe

28. Dezember 2024, 09:08:25

LewisSkepe

27. Dezember 2024, 21:15:18
<a href=https://t.me/backlink_master>discovered currently not indexed issue</a>
=ddad=

Show 50 latest

User heute online

Wetter

WetterOnline
Das Wetter für
München
Mehr auf wetteronline.de