• 05. Februar 2025, 15:00:45
• Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
Neuigkeiten: Die Catfish-Divers sind wieder da :-)
 

Sitemap

Mitglieder
  • Mitglieder insgesamt: 221
  • Latest: antrens
Stats
  • Beiträge insgesamt: 39055
  • Themen insgesamt: 3795
  • Online Today: 147
  • Online Ever: 556
  • (15. Mai 2024, 05:21:10)
Benutzer Online
Users: 0
Guests: 109
Total: 109

Seit 22.09.08

Rankpro.de

Das Forum für Taucher und Nichttaucher

      

Aktuelle Termine (Tauchtreffen/Stammtische etc.) der Catfish-Divers:

Zukünftige Geburtstage: Ivanuht (45), WarrenAbinc (44), muuAbrag (48)

Autor Thema: Tauchplatz - Wildschütz nördlich von Leipzig  (Gelesen 4061 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline doernchen

  • Administrator
  • Nachtschnorchler
  • *****
  • Beiträge: 1838
  • Wer? äh ... Wie? oder was? ....
    • Profil anzeigen
Tauchplatz - Wildschütz nördlich von Leipzig
« am: 24. Februar 2011, 21:54:59 »
da ja der Vorschlag kam, Tauchplätze zu kartografieren, kann ich meine Tauchplatzkarte einstellen, die ich 2003 für meinen Divemaster angefertigt habe. Hier nun auch für euch, halt ohne Bilder:

Tiefe: bis zu 74 m
Sichtweiten: 3 m - 10 m (unter der Sprungschicht mind. 5 m)

Nutzungsgebühr ? 10,00 ? pro Taucher, Nichttaucher ? 2,50, Kinder frei.

Nur für geübte Taucher mit entsprechender technischer Ausrüstung zu empfehlen. 


Anfahrt:
Fahren Sie auf der A14 bis zur Ausfahrt Leipzig Nord-Ost. Von dort auf der B 87 Richtung Eilenburg. Durch Eilenburg auf der B87 Richtung Torgau bis Mockrehna. In Mockrehna biegen Sie rechts ab, in Richtung Schildau. Die Ortschaften Audenhain und Wildschütz werden geradeaus durchfahren. Nach Wildschütz nun der Straße etwa einen Kilometer folgen, die Tauchbasis ist auf der rechten Straßenseite.

Allgemeines zum See:
Der ehemalige Steinbruch wurde 1971 außer Betrieb genommen. Die Produkions- und Förderanlagen größtenteils abgebaut. Danach füllte sich der Bruch mit Regen- und Grundwasser.
Momentan befindet sich der See im Besitz der Tauchschule Buder mit angeschlossener Pension.

Tauchschule Volker Buder
Kobershainer Str. 2
04838 Wildschütz
Tel-Nr.: 03 42 44 - 5 59 19
Fax-Nr.: 03 42 44 ? 5 59 22
http://www.tsbuder.de
Telefonische Anmeldung erwünscht

Das Gewässer ist bis zu 74 m tief und ist besonders bei Tek-Divern sehr beliebt. Sichtweiten liegen bei min. 3 m bis 10 m, je nach Witterung (kann man bei der Tauchschule erfragen). Unter der Sprungschicht beträgt die Sicht das ganze Jahr mindestens 5 m. Im Wasser befinden sich große Bäume, mehrere Gebäude, ein kleiner Stollen und Teile des ehemaligen Aufzuges. Wem die Tiefe nicht so behagt, für den kommt sicherlich das Plateau in max. 6m Tiefe in Frage. Hier tummeln sich kleinere Barsche, Hechte, Plötze und Rotfedern in den Wasserpflanzen.(Auch einige Seerosen wachsen hier) Der See besteht aus Steilwänden, daher ist Tarierung in Perfektion nötig. Jegliche Sehenswürdigkeit ist durch eine Boje gekennzeichnet.

Tipps für Tauchgänge:
? Jede Boje führt zu einer der Sehenswürdigkeiten. Zum austauchen einfach in eine beliebige Richtung der Steilwand folgen.
? Für den zweiten Tauchgang kann man einfach beim Einstieg auf die gewünschte Tiefe gehen und den See gemütlich umrunden. u. a. taucht man durch die Baumkronen eines ehemaligen Wäldchens.

Sehenswürdigkeiten unter Wasser:
Ein ehemaliger, gesprengter Fahrstuhl. Der Zugang liegt schräg an der Wand. Er reicht von 35 m bis 40 m. einzelne Teile liegen auf 58 m.
In 43 m Tiefe befindet sich ein Kiosk mit offenen Dach.
eine Munitionskammer in 25 m Tiefe
Das Pumpenhaus 1 steht auf 43 m. Es gibt eine Tür. Links von der Tür ist der Pumpensumpf . Hinter dem Pumpenhaus geht ein Rohr bis auf 6 m Tiefe hoch.
Das Pumpenhaus 2 befindet sich in 74 m Tiefe.
Ein Blockhaus in 55 m Tiefe

------

Vier Jahre nach meinem letzten Besuch war ich 2006 ein im zweites Mal in Wildschütz. Volker Buder war nicht untätig, die Zugänge zum See sind schöner und besser ausgebaut und es gibt neue Tauchattraktionen für nicht ganz sooo tiefensüchtige:

eine Telefonzelle,
ein Flugzeug (ohne Tragflächen),
einen Obelisken und einen schönen Unterwasserparcour zum durchtauchen

Ebenso sind alle Neu-Attraktionen mit Bojen gekennzeichnet. Ist immer wieder einen Besuch wert.


-------

Dazu ein schöner Artikel aus der Unterwasser: http://www.unterwasser.de/aktuell/Newsdetail/2d87423c-d231-491e-a5a6-fbb9df4bb322/

Oval Office

Am Steinbruch Wildschütz hat nur einer das Sagen: Der örtliche Tauchbasis-Betreiber Volker Buder regiert über ein 74 Meter tiefes Gewässer voller Attraktionen. Darunter die Unterwasser-Station »R II« - ein tonnenschweres Hi Tech-Monster.

Sein Leben ist eine Werkbank. Ein endloses Schrauben und Basteln und Tüfteln zieht sich durch seine Biographie wie ein roter Faden. Es fing an, als er ein Junge war. Mit 13 Jahren setzte er keine Modellflieger oder Spielzeugpanzer zusammen, sondern konstruierte sich ein eigenes Atemgerät. Einen Blechkanister mit Gegenlunge, in den er mit einer Handpumpe bis zu sechs bar Luft hineinpresste. Unter Wasser ließ er die Luft über ein Ventil in die Gegenlunge aus Gummi laufen, atmete den Sack leer, hielt die Luft an und wartete auf den nächsten Atemzug. Mit Mauersteinen beschwert, ging er mit seinem Gerät am Boden eines Sees spazieren, ohne Flossen, ohne Finimeter, nur eine Maske hatte er auf. War die Luft alle, ließ er die Steine fallen und tauchte auf. Heute, gut 50 Jahre später, führt Volker Buder seine eigene Tauchschule am Steinbruchsee Wildschütz. Sein Gerät von damals holt er nur noch hervor, um es seinen Gästen zu zeigen. »Aber mit dem Ding könnte man auch heute noch tauchen «, versichert er strahlend. Buder ist stolz auf sein Werk. Es ist sein erstes von vielen.
Das Einzige, was Buder an seiner Tauchbasis am Wildschütz nicht selbst gebaut hat, ist der See. Den haben andere erschaffen. Steinbrucharbeiter bohrten sich hier mit Baggern und Schaufeln immer tiefer in den Fels. Sie förderten solange Schotter und Quarzporphyr zu Tage, bis es sich nicht mehr lohnte. Das Loch lief voll mit Wasser, das die alten Anlagen unter sich begrub: Der Lastenfahrstuhl, das Sprenghaus und der Kiosk, in dem sich die Arbeiter vom Steineklopfen erholten, befinden sich noch immer auf dem Grund des Wildschützes. Und der geht an manchen Stellen weit nach unten: Die tiefste Stelle des Sees liegt auf 74 Meter. In dieser ewigen Dunkelheit steht ein verrottetes Pumpenhaus. Heute ist es ein Magnet für Techtaucher. Sie reisen nicht nur aus dem nahe gelegenen Leipzig an, sondern auch aus Tschechien, Polen oder Holland. Ein buntes Volk, das im Osten Deutschlands die Tiefe sucht.
*** Streß ist wasserlöslich ***

Offline Melli

  • Administrator
  • Dauertaucher
  • *****
  • Beiträge: 8487
    • Profil anzeigen
    • Catfish-Divers
  • Ausbildung: PADI Rescue Diver + Nitrox
  • TG:: 640 +
  • Vorname: Melanie
Re: Tauchplatz - Wildschütz nördlich von Leipzig
« Antwort #1 am: 25. Februar 2011, 09:07:10 »

Suuper Infos, Karin!!  :59: :59:
*seufz* da will ich auch endlich mal hin  :-\
><(((°> ><(((°> <°)))>< <°)))><

Liebe Grüße!
Melli

**Ich bin nicht klein - ich bin ein Konzentrat!! :P**



><(((°> ><(((°> <°)))>< <°)))><

 

Shoutbox

Last 8 Shouts:

LewisSkepe

28. Dezember 2024, 18:58:23

LewisSkepe

28. Dezember 2024, 17:44:27

LewisSkepe

28. Dezember 2024, 15:43:35

LewisSkepe

28. Dezember 2024, 15:32:46

LewisSkepe

28. Dezember 2024, 10:53:12

LewisSkepe

28. Dezember 2024, 09:08:25

LewisSkepe

27. Dezember 2024, 21:15:18
<a href=https://t.me/backlink_master>discovered currently not indexed issue</a>
=ddad=

Show 50 latest

User heute online

Wetter

WetterOnline
Das Wetter für
München
Mehr auf wetteronline.de