• 06. Februar 2025, 02:59:27
• Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
Neuigkeiten: Die Catfish-Divers sind wieder da :-)
 

Sitemap

Mitglieder
  • Mitglieder insgesamt: 221
  • Latest: antrens
Stats
  • Beiträge insgesamt: 39055
  • Themen insgesamt: 3795
  • Online Today: 149
  • Online Ever: 556
  • (15. Mai 2024, 05:21:10)
Benutzer Online
Users: 0
Guests: 107
Total: 107

Seit 22.09.08

Rankpro.de

Das Forum für Taucher und Nichttaucher

      

Aktuelle Termine (Tauchtreffen/Stammtische etc.) der Catfish-Divers:

Zukünftige Geburtstage: WarrenAbinc (44), muuAbrag (48)

Autor Thema: Kieler Forscher finden 50 Tonnen Gold im Roten Meer  (Gelesen 1727 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline doernchen

  • Administrator
  • Nachtschnorchler
  • *****
  • Beiträge: 1838
  • Wer? äh ... Wie? oder was? ....
    • Profil anzeigen
Kieler Forscher finden 50 Tonnen Gold im Roten Meer
« am: 19. März 2011, 13:00:02 »
Ein Riesenschatz im schlammigen Meeresgrund zwischen Saudi-Arabien und Sudan. Die Entdecker schätzen: Der Wert beträgt rund zwölf Milliarden Euro.

Rund 50 Tonnen Gold und andere Bodenschätze lagern in einem Becken des Roten Meeres. Der Wert dürfte schätzungsweise bei rund zwölf Milliarden Euro liegen, teilte der Leiter des Kieler Leibniz-Instituts für Meereswissenschaften (IFM-Geomar), Prof. Peter Herzig mit.

 
Foto: pa
 Die Forscher aus Kiel schätzen, dass auch in anderen Regionen des Roten Meeres Bodenschätze liegenDiese Bodenschätze befinden sich in der Meeresregion ?Atlantis II Tief?, die zwischen Saudi-Arabien und dem Sudan liegt. Der erzhaltige Schlamm, der auch Silber, Kupfer und Zink enthalte, liege in etwa zwei Kilometern Tiefe und unter einem 68 Grad heißen und aggressiven Salzsee.

Den Salzsee kann man sich wie einen mit Methan und Kohlenwasserstoffen gefüllten Ballon vorstellen", er sei zudem extrem aggressiv und etwa 68 Grad heiß, erklärte der Geochemiker Mark Schmidt.

Jede Tonne Erzschlamm im Bereich ?Atlantis II Tief? enthält laut Herzig nur ein halbes Gramm Gold. Er wandte sich gegen eine rücksichtslose Ausbeutung des Roten Meeres, das vermutlich noch in weiteren Regionen Bodenschätze biete. Trotzdem sei es verständlich, dass das saudische Königreich ein Interesse an den Forschungsergebnissen habe.

Neue Technologien haben es den Meeresforschern des IFM-Geomar und den saudi-arabischen Kollegen der King Abdulaziz University ermöglicht, in teilweise noch unbekannten Regionen des Roten Meeres Karten zu erstellen oder Proben von Vulkangestein zu nehmen.

Seit Januar 2011 läuft das auf neun Jahre angelegte Forschungsprojekt. Die Wissenschaftler wollen den Meeresboden vermessen, Erkenntnisse über Stoffflüsse sowie die Vielfalt des Planktons und der Korallenriffe gewinnen.

Bedeutend für das von Saudi-Arabien finanzierte ?Jeddah-Transect-Project? sei neben dem freien Zugang zum Forschungsobjekt auch die Möglichkeit, die saudischen Meereswissenschaftler mit einzubinden, erklärten die Kieler Forscher.

Quelle: http://www.welt.de/wissenschaft/article12877465/Kieler-Forscher-finden-50-Tonnen-Gold-im-Roten-Meer.html
*** Streß ist wasserlöslich ***

 

Shoutbox

Last 8 Shouts:

LewisSkepe

28. Dezember 2024, 18:58:23

LewisSkepe

28. Dezember 2024, 17:44:27

LewisSkepe

28. Dezember 2024, 15:43:35

LewisSkepe

28. Dezember 2024, 15:32:46

LewisSkepe

28. Dezember 2024, 10:53:12

LewisSkepe

28. Dezember 2024, 09:08:25

LewisSkepe

27. Dezember 2024, 21:15:18
<a href=https://t.me/backlink_master>discovered currently not indexed issue</a>
=ddad=

Show 50 latest

User heute online

Wetter

WetterOnline
Das Wetter für
München
Mehr auf wetteronline.de