• 05. Februar 2025, 18:05:39
• Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
Neuigkeiten: Die Catfish-Divers sind wieder da :-)
 

Sitemap

Mitglieder
  • Mitglieder insgesamt: 221
  • Latest: antrens
Stats
  • Beiträge insgesamt: 39055
  • Themen insgesamt: 3795
  • Online Today: 156
  • Online Ever: 556
  • (15. Mai 2024, 05:21:10)
Benutzer Online
Users: 0
Guests: 138
Total: 138

Seit 22.09.08

Rankpro.de

Das Forum für Taucher und Nichttaucher

      

Aktuelle Termine (Tauchtreffen/Stammtische etc.) der Catfish-Divers:

Zukünftige Geburtstage: Ivanuht (45), WarrenAbinc (44), muuAbrag (48)

Autor Thema: Atemregler Montage  (Gelesen 13065 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Lucky

  • Gast
Re: Atemregler Montage
« Antwort #15 am: 04. März 2011, 14:42:30 »
Wenn dann würde ich das Teil vom Stef bevorzugen. Denn aus welchem Grunde tauche ich mit zwei getrennten Luftversurgungen??? Damit, wenn es mit einer ein Problem gibt, dieses dieses vom Luftvorrat absperren kann. Somit sehe ich das T-Stück von Lucky unvorteilhaft. Gut, preislich ist es nicht zu schlagen.

Gruß
Georg

Das seh ich jetzt nicht so eng. Denn es geht ja eigentlich nur um die Frage, ob ich Schläuche ummontieren oder einfach einen Adapter dazwischen stecken soll. Das Ergebnis - nämlich eine Luftversorgung aus nur einer Quelle, solange ich in warmem Wasser tauche - ist ja dasselbe. Es geht mir also, wenn Du so willst, nur um die Bequemlichkeit.

Grüsse

Wurzl

  • Gast
Re: Atemregler Montage
« Antwort #16 am: 04. März 2011, 18:28:56 »
genau das war auch meine denke ;-)

Offline stefanonair

  • Hallenbad-Schnorchler
  • *
  • Beiträge: 36
    • Profil anzeigen
Re: Atemregler Montage
« Antwort #17 am: 04. März 2011, 21:55:42 »
http://dive-nautec.de/tauchshop-endverbraucher/air-control-air-230-doppelvorsatzventil-524600-p-128.html
tauche damit mein getrenntes d12
Wie muß ich mir das vorstellen an einer D12?


sorry falls ich mich etwas undeutlich ausgedrückt habe.

ich habe mir eine D12 gekauft welche ich derzeit aber nicht brauche und mir einfach als Gesamtpaket zu schwer ist.
Habe also das Doppel getrennt und tauche die Flaschen jetzt einzeln mit dem Nautec...

Für die Zukunft bin ich so äußerst flexibel...


« Letzte Änderung: 04. März 2011, 22:54:21 by stefanonair »

Offline abgesoffen

  • Global Moderator
  • Flusstaucher
  • *****
  • Beiträge: 767
  • Bitte nicht füttern!
    • Profil anzeigen
  • Ausbildung: AOWD, Nitrox
  • TG:: > 270
  • Vorname: Georg
Re: Atemregler Montage
« Antwort #18 am: 05. März 2011, 12:33:51 »
Wenn das so ist, würde ich trotzdem aufs Umschrauben gehen.

entsprechende Maulschlüssel oder "Franzosen" und Innensechskantschlüssel sind in der Ersatzteilbox sowieso vorhanden. Das Umschrauben dauert nicht mal 5 Minuten.
Man spart sich dadurch doch einiges an Gewicht, was man sonst zusätzlich mitschleppen müsste.

Ich sehe hier noch ggf. ein klines Problem mit dem kleinen T-Stück. Mit ihm kommen die beiden 1. Stufen noch näher richtung Kopf. Bis jetzt habe ich ziemlich viele Taucher beobachtet, die schon bei der Nutzung einer ersten Stufe, normal an der Flasche montiert ihre Flasch extremst weit unten am Jacket montiert haben, das sie mit dem Kopf nicht an das Ventil stoßen. Aber das dadurch der Flaschengurt schon halb auf dem Flaschenhals ist, stört sie nicht.
Am besten einfach ausprobieren, wenn man wirklich nicht amschrauben möchte.

Oder die Konfiguration von hier so wie sie ist mitnahmen und im Urlaub die 2. Erste Stufe einfach an eine Stage schrauben.

Gruß
Georg

 

Shoutbox

Last 8 Shouts:

LewisSkepe

28. Dezember 2024, 18:58:23

LewisSkepe

28. Dezember 2024, 17:44:27

LewisSkepe

28. Dezember 2024, 15:43:35

LewisSkepe

28. Dezember 2024, 15:32:46

LewisSkepe

28. Dezember 2024, 10:53:12

LewisSkepe

28. Dezember 2024, 09:08:25

LewisSkepe

27. Dezember 2024, 21:15:18
<a href=https://t.me/backlink_master>discovered currently not indexed issue</a>
=ddad=

Show 50 latest

User heute online

Wetter

WetterOnline
Das Wetter für
München
Mehr auf wetteronline.de