• 05. Februar 2025, 14:52:06
• Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
Neuigkeiten: Die Catfish-Divers sind wieder da :-)
 

Sitemap

Mitglieder
  • Mitglieder insgesamt: 221
  • Latest: antrens
Stats
  • Beiträge insgesamt: 39055
  • Themen insgesamt: 3795
  • Online Today: 147
  • Online Ever: 556
  • (15. Mai 2024, 05:21:10)
Benutzer Online
Users: 0
Guests: 76
Total: 76

Seit 22.09.08

Rankpro.de

Das Forum für Taucher und Nichttaucher

      

Aktuelle Termine (Tauchtreffen/Stammtische etc.) der Catfish-Divers:

Zukünftige Geburtstage: Ivanuht (45), WarrenAbinc (44), muuAbrag (48)

Autor Thema: Ausrüstung als Anfänger  (Gelesen 7709 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Lucky

  • Gast
Ausrüstung als Anfänger
« am: 10. Februar 2011, 16:13:59 »
Hi Leute,

als blutiger Anfänger frage ich mich schon seit Wochen, welche Ausrüstungsteile ich mir schon zulegen und welche ich besser anfangs ausleihen soll.

Das Resultat meiner differenzierten Überlegungen war, dass ich mittlerweile alles besitze ausser Atemregler und Flasche. Ich werd daheim nur noch ausgelacht.

Jedenfalls ist nun die Frage, ob ich meinen Kontostand einfach weiterhin ignorieren und mir auch noch ein Atemregler-Set zulegen soll. Zum Beispiel das hier: http://www.ts-heinemann.com/products/de/Atemregler/Bundle/Apeks-XTX100-DIN-OCT-XTX40-Bundle.html

Wie würdet Ihr das machen? Ist es sinnvoll, einen Atemregler online zu bestellen (also quasi die Katze im Sack zu kaufen), oder sollte man erst mehrere ausprobieren?

Danke & Grüsse,

Lucky

Offline doernchen

  • Administrator
  • Nachtschnorchler
  • *****
  • Beiträge: 1838
  • Wer? äh ... Wie? oder was? ....
    • Profil anzeigen
Re: Ausrüstung als Anfänger
« Antwort #1 am: 10. Februar 2011, 16:46:38 »
Also ich glaube beim Atemregler braucht man nicht probieren, ob er einen passt. Der Luftwiderstand kann ja glaube ich auch verändert werden.

Ich selbst schwöre auf Apeks, gehört mit zu den besten. Ich denke, das Ding passt.

Übrigens, wir haben im Urlaub auf Cuba tauchen gelernt und eine Woche später lagen zwei komplette Tauchausrüstungen in der Wohnung, haha.

Aber was ich euch empfehlen würde: Sucht euch einen netten "Kaltwassertaucher", der die ersten Schritte hier in Deutschland begleitet, es ist eine starke Umgewöhnung von warm, viele Fische und weiter Sicht auf Kalt, Schlamm und nicht viel zu sehen.
*** Streß ist wasserlöslich ***

Lucky

  • Gast
Re: Ausrüstung als Anfänger
« Antwort #2 am: 10. Februar 2011, 16:55:23 »
Hi.

Danke für die Antwort. Wir haben auf jeden Fall vor, kein Risiko einzugehen und bis auf Weiteres nur begleitete Tauchgänge zu unternehmen (egal, ob im Bodensee oder sonstwo). In Meersburg gibt's eine Tauchschule, die so  auf den ersten Blick einen sehr guten Eindruck macht. Denen werden wir uns anvertrauen.

Also wird wohl doch nochmal ein bisschen Geld ausgegeben ?

Grüsse

Offline Pauli666

  • Bergsee-Forscher
  • ***
  • Beiträge: 477
  • ausser Tauchen a no mobbedfahrn
    • Profil anzeigen
Re: Ausrüstung als Anfänger
« Antwort #3 am: 10. Februar 2011, 17:39:29 »
Hi Lucky

also Christine und ich haben beiden den Aqualung Legend Supreme ACD.
tauche den jetzt seit 2 Jahren und bin total zufrieden mit dem Teil.
selbst bei Wassertemperaturen um die 3 Grad und Tiefen um die 40 Meter
hat er mich bis jetzt nie im Stich gelassen.

z.B. hier:
http://www.tauchversand.com/Atemregler-Set-von-Aqualung-Beuchat-Seac-Sub-Oceanic.htm?websale7=divestore&ci=000219

und viel Spaß beim Entdecken des Bodensees

Gruß Pauli
*** die rasende Wildsau vom Walchensee ***

44 61 73 20 4c 65 62 65 6e 20 69 73 74 20 7a 75 20 6b 75 72 7a 20
75 6d 20 65 73 20 7a 75 20 76 65 72 67 65 75 64 65 6e 21

Wurzl

  • Gast
Re: Ausrüstung als Anfänger
« Antwort #4 am: 10. Februar 2011, 18:01:19 »
bei der firma lucky hab ich auch meine erstausrüstung gekauft, allerdings ein mares atemregler bundel

bin sehr zufrieden damit - mein regler hat schon einige mitgemacht und mich nie im stichgelassen

auch die heinemanns sind super, bin dort sehr kompetent beraten worden, per telefon wenn auch nur aber die haben zurückgerufen, die haben mir alles genau erklärt, was für einen versandhandel eigentlich nicht üblich ist

mußte mal einen tauchkoffer zurück schicken, ging kostenlos und ich hab sogar bei der neulieferung noch ein kleines geschenk drinnen gehapt ...

wo habt ihr eigentlich eure ausbildung gemacht ... ich mein bei welcher tauchschule ...

da ich ja auch in ägypten fast schon zu hause bin ;-)


Offline doernchen

  • Administrator
  • Nachtschnorchler
  • *****
  • Beiträge: 1838
  • Wer? äh ... Wie? oder was? ....
    • Profil anzeigen
Re: Ausrüstung als Anfänger
« Antwort #5 am: 10. Februar 2011, 18:11:55 »
Gaaanz wichtig ist die kaltwassertauglichkeit. Unbedingt drauf achten, gelle  ;)
*** Streß ist wasserlöslich ***

Lucky

  • Gast
Re: Ausrüstung als Anfänger
« Antwort #6 am: 10. Februar 2011, 18:17:40 »
Vielen Dank für Eure Tipps. Die Kaltwassertauglichkeit ist natürlich Kriterium Nummer 1, klaro!

@ Wurzl: Wir haben den Kurs (PADI) bei den Deep Blue Divers in Hurghada gemacht. Die haben ihre Basis am Hotel Calimera. Sehr nettes Völkchen da.

Grüsse

Offline salzwassertaucher

  • Freibad-Taucher
  • **
  • Beiträge: 50
    • Profil anzeigen
    • Homepage
Re: Ausrüstung als Anfänger
« Antwort #7 am: 10. Februar 2011, 18:21:48 »
Hallo,

Prinzipiell würde ich sagen: hängt davon ab wie oft Du tauchen willst. Wenn es nur 1-2 Wochen pro Jahr im Urlaub sein soll macht das ausleihen auf einer Basis evtl. Sinn.
Das auch aus dem Grund, da neben dem Anschaffungspreis beim Automat auch regelmäßig (1-2 Jahre) Wartung fällig ist - da bist Du schnell 100? los.
Nachdem Du ja aber schon ABC, Jacket und Anzug hast macht ein eigener Automat schon Sinn.

Der Regler ist einer der Besten und auch kaltwassertauglich, wenn Du auch in Deutschland tauchen willst solltest Du dir aber noch eine zweite Erste Stufe
(z.B. http://www.ts-heinemann.com/products/de/Atemregler/1-Stufe/Apeks-Atemregler-DS4-DIN-1Stufe.html) dazukaufen.

Ansonsten: Mit Tauchsport Heinemann habe ich bisher nur gute Erfahrungen gemacht und deren Preise sind i.a. auch sehr gut.
Immer gut Luft und eine Handbreit Wasser unterm Kiel
   wünscht der Rainer

Lucky

  • Gast
Re: Ausrüstung als Anfänger
« Antwort #8 am: 10. Februar 2011, 18:52:31 »
Hallo Rainer,

So, und schon habt ihr mich erwischt: Die zweite Erste Stufe ist als Backup für Doppelventil-Flaschen gedacht, richtig? Und an die hänge ich dann den Oktopus, oder sollte ich mir noch eine dritte Zweite Stufe kaufen? Sorry, jetzt kommt das Greenhorn zum Vorschein ...

Gruss

Offline Pauli666

  • Bergsee-Forscher
  • ***
  • Beiträge: 477
  • ausser Tauchen a no mobbedfahrn
    • Profil anzeigen
Re: Ausrüstung als Anfänger
« Antwort #9 am: 10. Februar 2011, 19:38:28 »
Hallo Lucky

Die zweite Erste Stufe ist als Backup für Doppelventil-Flaschen gedacht, richtig?
ja

Konfigurationsmöglichkeiten:

eine erste Stufe mit Hauptregler und Inflatorschlauch zum Jacket
zweite erste Stufe mit Octopus und Inflatorschlauch zum Trocki (wenn vorhanden)
oder
eine erste Stufe mit Hauptregler
zweite erste Stufe mit Octopus und Inflatorschlauch zum Jacket

du brauchst also keine dritte zweite Sufe

Gruß Pauli
*** die rasende Wildsau vom Walchensee ***

44 61 73 20 4c 65 62 65 6e 20 69 73 74 20 7a 75 20 6b 75 72 7a 20
75 6d 20 65 73 20 7a 75 20 76 65 72 67 65 75 64 65 6e 21

Lucky

  • Gast
Re: Ausrüstung als Anfänger
« Antwort #10 am: 10. Februar 2011, 19:42:07 »
Danke dir, Pauli!

Offline Klaus

  • Bachschnorchler
  • ***
  • Beiträge: 543
  • ~ unvergessen ~
    • Profil anzeigen
Re: Ausrüstung als Anfänger
« Antwort #11 am: 10. Februar 2011, 20:11:46 »
Hallo Lucky,

ich habe meine Atemregler, apeks xtx200 und xtx50 vor knapp 5 Jahren als blutiger Anfänger über ebay bei PauliŽs Tauchshop in Senden ersteigert und tauche immer noch damit. Die zweite erste Stufe von apeks (DS1 ) habe ich beim billigsten Händler über google gesucht und gefunden und noch mal 50 ? gespart gegenüber den Tauchshoppreisen. Auch, wenn mich einige deswegen verachten. Wenn ich weiß, was ich will, kaufe ich im Internet und, wenn ich Beratung brauche im Tauchshop.
Mit Apeks liegst du auf jeden Fall richtig und wegen Flaschen würde ich an deiner Stelle erst einmal bei ebay nach gebrauchten mit Doppelabgang und TÜV schauen. Wenn du dann auf größere Flaschen oder Doppel umsteigen willst, kannst du die anderen ja wieder bei ebay reinsetzen. Das habe ich auch gemacht.

Gruß

Klaus


Offline Nessie

  • Lagunenschnorchler
  • ***
  • Beiträge: 1152
    • Profil anzeigen
    • Meine Safaries
Re: Ausrüstung als Anfänger
« Antwort #12 am: 10. Februar 2011, 21:31:18 »
Hi Lucky,

Regler im Internet kaufen ist ok.
Habe ich auch gemacht.
Aus eigener schlechter Erfahrung empfehle ich aber
das Zeugs, auch wenn es neu ist, einmal
beim Schrauber Deines Vertrauens bezüglich
Mittendruck usw. überprüfen bzw. einstellen
zu lassen.
Hatte mal das Problem mit einem neuen Mares MR22,
wo der Mittendruck nicht gestimmt hat,
was mir fast einen Jura Tauchgang ganz gründlich
versaut hätte.

Ciao Jens
 

Offline abgesoffen

  • Global Moderator
  • Flusstaucher
  • *****
  • Beiträge: 767
  • Bitte nicht füttern!
    • Profil anzeigen
  • Ausbildung: AOWD, Nitrox
  • TG:: > 270
  • Vorname: Georg
Re: Ausrüstung als Anfänger
« Antwort #13 am: 10. Februar 2011, 22:21:25 »
Ja die große Frage, was die optimale Ausrüstung für einen ist.

Ich habe als Atemregler den Mares Proton und Proton Metall, Als Erste Stufen die MR12, MR22 und V16.

Mit allen bin ich sehr zu frieden :)

Habe die schon einige Jahre, ohne Probleme.

Gruß
Georg

Lucky

  • Gast
Re: Ausrüstung als Anfänger
« Antwort #14 am: 11. Februar 2011, 01:31:48 »
Danke für die wertvollen Tipps, Leute!

 :6: :6: :6:

 

Shoutbox

Last 8 Shouts:

LewisSkepe

28. Dezember 2024, 18:58:23

LewisSkepe

28. Dezember 2024, 17:44:27

LewisSkepe

28. Dezember 2024, 15:43:35

LewisSkepe

28. Dezember 2024, 15:32:46

LewisSkepe

28. Dezember 2024, 10:53:12

LewisSkepe

28. Dezember 2024, 09:08:25

LewisSkepe

27. Dezember 2024, 21:15:18
<a href=https://t.me/backlink_master>discovered currently not indexed issue</a>
=ddad=

Show 50 latest

User heute online

Wetter

WetterOnline
Das Wetter für
München
Mehr auf wetteronline.de