Administratoren: Dirk (Obi)
Iris (Wurzl)
Melanie (Melli) Moderatoren: Georg (abgesoffen)
Karin (doernchen)
Micha (Zwergal)
Das Forum für Taucher und Nichttaucher
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Wieviel Kilo Blei hast du eigentlich dabei, wenn du die D8,5 tauchst?
Nach den Lehren der Dunklen Seite der Macht sollte ein Wing möglichst strömungsgünstig sein. D.h. dass das Auftriebsvolumen recht kanpp bemessen sein sollte, da nach dem Prinzip des "balanced rig" ja nur das während des Tauchganges abnehmende Gasgewicht kompensiert werden muss (plus genug Auftrieb, um die Unterlippe über die Wasseroberfläche zu hiefen).
Ich möchte diese meine Aussage noch etwas präzisieren:Der Hauptgrund ist allerdings nicht unbedingt der geringere Wasserwiderstand, sondern auch einfach das geringere Gasvolumen in Wing und Anzug, dass das Tarieren vereinfacht. Je größer das Gasvolumen ist, desto größer ist die Volumen- (und somit Auftriebs-) Anderung bei einer geringfügigen Tiefenänderung. Bei kleineren Volumina fällt es einfach leichter, regungslos auf der Stelle zu schweben.
Na, mal sehen, mit wie viel ich dann im Grund einschlage - oder auch nicht *gg*
Bernd wollts mir schon klauen und damit türmen.......aber die grad vorbeifahrende Polizei hat ein wengerl dumm geschaut, als ein Typ mit angezogenem Jacket mitten auf dem Platz vor der S-Bahn rumgelaufen ist
Tauchst Du angegurtet am Boden, daß die Blase unabhängig ihrer Größe immer voll aufgeblasen ist